“Never change a running system!” ist in vielen Organisationen ein beliebtes Credo. Da sich aber die Umwelt, in der Websites bzw. CMS eingebettet sind, laufend ändert, müssen auch diese Komponenten ständig aktualisiert werden.
Content-Management-Systeme sind Softwareprodukte, welche natürlich wie jede andere Software auch, Fehler oder Sicherheitslücken enthalten können. Wird ein Bug behoben oder eine Sicherheitslücke geschlossen, so ist diese Korrektur im nächsten Update enthalten. Major-Releases werden aber nur über eine gewisse Zeitspanne mit diesen wichtigen kleineren Updates versorgt. Nach Ende dieser Versorgungsperiode ist es wichtig, auf eine aktuelle Version zu wechseln.
Aktualisiert man sein CMS nicht, läuft man Gefahr, dass die Website kompromittiert wird. Dies bedeutet, dass sich beispielsweise Schadsoftware einschleust, oder die Website die Besucher auf eine Seite mit schädlichem Inhalt umleitet.
Noch schlimmer ist es, wenn eigentlich nicht öffentlich einsehbare Daten von der Website durch Ausnutzung einer Sicherheitslücke in fremde Hände gelangen. In diesem Fall spricht man von einem Data Breach, welcher unter Umständen je nach Umfang und enthaltenen Daten auch bei der Datenschutzbehörde gemeldet werden muss. Insbesondere bei der Verwaltung von personenbezogenen Daten ist darauf zu achten, dass die verwendeten Softwarekomponenten (also auch das CMS, auf dem Besucher der Website ihre Daten angeben können) immer auf einem aktuellen Stand zu halten sind. Nicht zu vergessen sind auch Log-Dateien, welche bereits personenbezogene Daten in Form von IP-Adresse beinhalten können.
Um nicht für die Folgen einer fahrlässigen Verwaltung einer Website aufkommen zu müssen, ist es daher ratsam, die verwendeten Produkte und Systeme regelmäßig auf Aktualität überprüfen und ggf. aktualisieren zu lassen. Die meisten Komplettanbieter wie die Media Data IKT GmbH, haben daher CMS-Update-Checks im Portfolio, wodurch eine regelmäßige Überprüfung auf Updates, sowie deren Aktualisierung und ein grundlegender Kompatibilitätscheck durchgeführt werden.
Neben der verbesserten Sicherheit und der Kompatibilität mit den aktuellen Browsern, bringen aktuelle CMS-Versionen auch meist einen Geschwindigkeitsvorteil mit sich. Eine höhere Geschwindigkeit bietet eine bessere Nutzererfahrung und somit auch mehr Zugriffe und höhere Verweildauern.