Mittels der passenden Software helfen wir Ihnen auch gerne Cloud-Dienste wie z.B. Microsoft 365 entsprechend zu sichern, denn was oft übersehen wird, ist das fehlende Backup seitens des Anbieters. Microsoft behält zwar je nach Anwendung Daten noch im Papierkorb oder im Änderungsverlauf, aber eben nur eine gewisse Anzahl an Tagen. Bei der Nutzung von Microsoft Exchange (Mails, Kontakte, Kalendereinträge) oder Microsoft Teams (Chatverläufe, Dateianhänge) kann es deshalb ratsam sein, hier eine professionelle Backup-Lösung nachzurüsten um sich vor den bereits erwähnten Risiken zu schützen.
Natürlich nehmen wir das Thema Backup auch für unsere eigenen Cloud-Angebote sehr ernst, und bieten standardmäßig eine hohes Level an Sicherheit: von täglichen Backupständen bis zur jährlichen Archivierungsständen, welche nicht nur an verschiedenen physischen Standorten sondern zum Teil auch komplett „offline“ aufbewahrt werden.
Immer mehr Kunden entscheiden sich auch dafür ganze Server auszulagern und in unserem Rechenzentrumsstandort zu betreiben (Virtual Server Hosting), denn nicht nur für den störungsfreien und skalierbaren Betrieb eines Servers, sondern auch für die Backup-Lösung im Hintergrund kann dies deutlich wirtschaftlicher sein.